Sigmaringen
Seit 1576 war Sigmaringen Residenz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Ein Blüte erlebte die Hofmusik im 16. Jahrhundert. Zwei umfangreiche Musikalienkataloge aus der Mitte des 18. Jahrhunderts belegen die Musikpflege an diesem Hof auch in späterer Zeit. Als Kapellmeister bzw. Musikdirektoren sind Johann Michael Schindele und Johann Georg Wernhammer bezeugt. Die Hohenzollern Fürstentümer wurden 1806 nicht mediatisiert, sondern gingen erst 1850 an Preußen über.