Wolfegg
Schloss Wolfegg war die Residenz der Grafen von Waldburg-Wolfegg. Eine kleine Hofkapelle läßt sich spätestens am Ende des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Karl Eberhard († 1798), des letzten Grafen der Linie Waldburg-Wolfegg-Wolfegg, belegen. Sie bestand aus sechs Musikern, konnte aber durch Hinzuziehung auswärtiger Kräfte verstärkt werden. Zeugnis für die Musikpflege an diesem Hof legt auch der umfangreiche erhaltene Musikalienbestand ab. Mit der Mediatisierung 1806 wurde die Hofkapelle aufgelöst.